Mannschaftsmeisterschaft 2022/2023

Frank Strozewski – Der Meldeschluss für die Mannschaften auf SVR-Ebene ist der 03.07.2022. Gemäß VTO ist für jede spielberechtigte Mannschaft bis zu diesem Termin die Gebühr in Höhe von 40,00 Euro auf das Konto des Schachverbandes Ruhrgebiet bei der Volksbank Kirchhellen (IBAN: DE33 4246 1435 5239 8452 00, BIC: GENODEM1KIH) zu zahlen. Bei der Zahlung ist […]

Continue Reading

 SVR JUBILÄUM WIRD NACHGEFEIERT

Save the Date: 22.10.2022 Frank Neumann – Nachdem die ursprünglich für den 04.06.2022 geplante Veranstaltung abgesagt wurde, hat das Präsidium einen Nachholtermin und gleichzeitig ein neues Format beschlossen. Gefeiert wird jetzt am Samstag, 22.10.2022. in der Stimberghalle von Oer-Erkenschwick. Dort wird an diesem Tag ein offenes Schnellschach-Turnier im Schweizer System mit Ratingpreisen ausgetragen – natürlich […]

Continue Reading

Jubiläumsturnier leider abgesagt

Frank Neumann – Das ursprünglich für Samstag, 04.06.2022 geplante Jubiläumsturnier mit jeweils 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der sechs Bezirke im SVR muss leider kurzfristig abgesagt werden. Zuwenig Rückmeldungen haben das ursprünglich beschlossene Format als nicht durchführbar erscheinen lassen. Weil somit der Kern der Jubiläumsveranstaltung, ein Schachturnier mit Eventcharakter, entfällt, verzichten wir für den Rahmen auf […]

Continue Reading

Verbandsblitzeinzelmeisterschaft 2022

Am 21. Mai 2022 (Samstag) findet in Hamm (Hammer SC HSC-Vereinszentrum, Am Südbad 9, 59069 Hamm) die Verbandsblitzeinzelmeisterschaft statt.Beginn: 14 Uhr.Anmeldung: bis 13:45 Uhr. Das Turnier gilt als Qualifikation für die NRW-Blitz-Einzelmeisterschaft (am 11.06.22 in Lemgo). Gespielt wird mit einer Grundbedenkzeit von 3 Minuten und einem Zuschlag pro Zug von 2 Sekunden. Die Bezirksspielleiter werden […]

Continue Reading

SVR – Blitzmannschaftsmeisterschaft 2022

Frank Strozewski – 15 Mannschaften spielten am Samstag, den 23.04.2022 im AWO Treff Oer-Erkenschwick die Blitzmannschaftsmeisterschaft aus. Spannender hätte es dabei kaum zugehen können. Vor der letzten Runde waren 3 Mannschaften punktgleich an der Spitze des Feldes. Der SV Mülheim-Nord 1 gewann das Turnier mit einem Brettpunkt Vorsprung auf den Titelverteidiger Bochumer SV. Da der […]

Continue Reading

NACH ÄNDERUNG DES INFEKTIONSSCHUTZGESETZ – KEIN HYGIENEKONZEPT MEHR!

Frank Strozewski – Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes ist am Wochenende in Kraft getreten. Gleichzeitig hat das Land NRW seine Coronaschutzverordnung umfangreich reduziert: Es gibt keine Zugangsbeschränkungen mehr. Die Maskenpflicht ist weitgehend entfallen. Der Schacherband Ruhrgebiet schließt sich den Empfehlungen des LSB NRW ausdrücklich an und verzichtet auf ein eigenes Hygienekonzept. Sollte für eine einzelne Spielstätten […]

Continue Reading

BLITZMANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2022

Frank Strozewski – Die Blitzmannschaftsmeisterschaft 2022 des SVR findet am 23. April 2022, 14.00 Uhr – Meldung bis 13.45 Uhr – in Oer-Erkenschwick statt. Ausrichter ist der SV Erkenschwick 1923 e.V., die Spielstätte ist der AWO Treff, Stimbergstr. 217, 45739 Oer-Erkenschwick. Pro Bezirk sind zwei Mannschaften startberechtigt, dazu kommen der Ausrichter sowie der Titelverteidiger Bochumer […]

Continue Reading

SAVE THE DAY – SV RUHRGEBIET JUBILÄUM AM 4.06.2022

Frank Neumann – Der Schachverband Ruhrgebiet feiert 2022 sein 75jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird es am Samstag, 04.06.2022 (Pfingstwochenende) eine große Veranstaltung in der Stadthalle Waltrop geben. Hier besteht die Gelegenheit, die Feierlichkeiten in die Aktivitäten des dortigen Schachvereins einzubetten, der 2022 sein 100jähriges Bestehen feiert. Derzeit laufen die Planungen auf Hochtouren und das […]

Continue Reading

4.03.2022 – TRITT NEUE CORONASCHUTZVERORDNUNG IN KRAFT

Am 04.03.2022 tritt eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft. Sie ist bis zum 19.03.2022 gültig und bringt für den Sport grundlegende Vereinfachungen. Sie sind hier zu finden: https://www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw Sport grundsätzlich mit 3G möglich Die bisherigen Differenzierungen zwischen „Sport drinnen“ und „Sport draußen“, „Kontaktsport“ und „kontaktfreiem Sport“ sowie „öffentlichen Raum“ und „Sportanlagen“ entfallen. Sporttreiben unterliegt einheitlich nur […]

Continue Reading